Ludwig Bender

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Regenschirmfabrikant, Daguerreotypist, Photograph

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

geb. 28.07.1805 in Herne, gest. 07.04.1883 in Wiesbaden

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Photogr. Atelier um die Jahrhundertwende 19./20. Jh. in Wiesbaden, Neue Kolonnade 6 und 7

Belegte Zeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

ca. 1852, 1876

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Deutsche Burgen und feste Schlösser aus allen Ländern deutscher Zunge, darin: Hofphotogr. Bender, Limburg (S. 63); Karl Robert Langewiesche Verlag, Königstein/Taunus & Leipzig 1913

Bodo von Dewitz und Wolfgang Horbert (Hg.), Schatzhäuser der Photographie, Die Sammlung des Fürsten zu Wied, Ausst.-Katalog Museum Ludwig/Agfa Photo-Historama, Köln, Steidl Verlag, Göttingen 1998, ISBN 3-88243-624-7: „Ludwig Bender Hermann 4. Fürst zu Wied (1814-1864) Neuwied, um 1853 Salzpapier 23,5 x 16 cm Druckstempel a. d. Karton: Photographisches Institut von Ludwig Bender in Wiesbaden

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar

Ausst.Kat. Schatzhäuser der Photographie, Die Sammlung des Fürsten zu Wied, Köln 1998

http://www.fotorevers.eu/de/fotograf/Bender/7782/