Peter von Waldthausen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Bildjournalist

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Essen 1924 - Berlin Februar 1995

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1949-50 Volontariat WAZ

1952-54 Lette-Schule Berlin

ab 1955 als Bildjournalist freiberuflich tätig

seit 1961 theoretische Arbeiten zur Photographie

Publikationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sabina Lietzmann, Peter von Waldthausen: "Berlin Hauptstadt Deutschlands", Berlin 1959, Presse- und Informationsamt des Landes Berlin

Der Bildjournalist, Firmenschrift der Agfa AG, Fotografen: Lehnartz, Eschen, Bratke, Diederichs, Pollaczek, Kreutschmann, Eckelt, Koester, Jung, von Waldthausen, Schubert, Zellmann, Jacoby, Hannes Kilian, Haut, Meier-Ude, von Pawlikowski-Cholewa, Willi Klar, Waidmann und Lutz Kleinhans, Agfa AG, Leverkusen-Bayerwerk, Heft 1/1960

Ausst.Kat. Janos Frecot: "Berlin fotografisch. Fotografie in Berlin 1860-1982", Berlin 1982, Berlinische Galerie, ISBN 3-88602-063-0

Peter von Waldthausen: "Schmettau-Brunnen, Breitscheidplatz, Berlin", Berlin 1984, Staatliche Kunsthalle Berlin

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar