Suchergebnisse

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
  • …Westpreußen; † 2. April 1925 in Berlin)<ref name="standes"/>, Fotograf in Küstrin 1876–1892 und Berlin 1896–ca. 1910. * Kaufstein hatte von 1876–1893 ein Fotoatelier in der Altstadt von Küstrin, Webergasse 178. Davor soll er schon ein Atelier in seiner Heimatstadt betr
    2 KB (212 Wörter) - 20:24, 26. Jul. 2019
  • …1885/86 in die Schulstraße 54 das ist ab 1886 nachweisbar. Das Geschäft in Küstrin übernahm Fritz Ideler.<ref>https://www.cuestrin.de/wirtschaft-handel-handw * Küstrin, Schulstr. 56/57 ab 1873, Schulstraße 54 ab um 1885/86.
    5 KB (691 Wörter) - 11:18, 13. Sep. 2020
  • '''Küstrin (Cüstrin) – fotografisch tätig von 1863 bis 1873''' …te zuvor, seit um 1863, ein eigenes oder familienbetriebenes Atelier in '''Küstrin (Cüstrin)'''. Dieses Atelier übernahm Julius Braatz um 1873, der wahrsche
    4 KB (627 Wörter) - 14:29, 26. Aug. 2020
  • Weitere Einzelheiten sind aus Küstrin nicht bekannt …öhne laut einer Anzeige als Inhaber übernommen. G. Schoppmeyer betreibt in Küstrin sein fotografisches Hauptatelier und war offensichtlich mit Höhne bekannt.
    3 KB (367 Wörter) - 20:25, 23. Okt. 2020
  • (Küstrin 19.11.1854 - 22.07.1940)
    721 Bytes (79 Wörter) - 10:22, 11. Mär. 2018
  • [[Wolfgang Joski]], geb. 1905 in Küstrin, später Fotograf in Düsseldorf,
    2 KB (233 Wörter) - 12:32, 1. Feb. 2023