Wilhelm Dreesen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Schwimmlehrer, Portraitmaler, Photograph

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

vollst.: Wilhelm Anton Georg Dreesen

geb. am 31.03.1840 in Eckernförde, gest. 18.12.1926 in Sandager

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aufgewachsen in einem Militärwaisenhaus in Eckernförde

1864 Teilnahme am deutsch-dänischen Krieg

ab 1865 eigenes Atelier in Flensburg, Norden 148

1891-1905 Herstellung von Mappenwerken über Schleswig-Holstein, Danzig, Dresden

Filialen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kiel, Holstenstr. 22; Kappeln, Aabenraa/Dänemark

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Photographische Rundschau und photographisches Centralblatt, Zeitschrift für Freunde der Photographie, herausgegeben und geleitet von Dr. R. Neuhaus und F. Matthies-Masuren unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner, 19. Jahrgang, Druck und Verlag von Wilhelm Knapp, Halle a. S. 1905

Ausst.Kat. Kunstphotographie um 1900, Die Sammlung Ernst Juhl, Hamburg 1989

Ausst.Kat. 150 Jahre Photographie Schloß Gottorf, Schleswig 1989

Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hoffotograf des Schlosses Lyksborg; Auszeichnungen: Hamburg 1868, Altona 1869, Nordschleswig 1873. Ehrendiplom: Hamburg 1883. Silbermedaille, Hadersleben 1873, Koblenz 1883. Berlin, Frankfurt a.M., Breslau 1884, Porto, Braunschweig 1886

Belegte Zeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1865 - 1887

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

http://www.fotorevers.eu/de/fotograf/Dreesen/6285/

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar

Weitere Informationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wilhelm Dreesen in Wikipedia