Suchergebnisse

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
  • …Beginn des 20. Jh. im Umkreis der Kunstphotographie-Bewegung in Myslenice/Polen tätig [[Kategorie: Polen]]
    856 Bytes (97 Wörter) - 09:49, 5. Mai 2015
  • ( Warschau / Polen 1979 - ) [[Kategorie: Polen]]
    983 Bytes (114 Wörter) - 10:53, 20. Aug. 2015
  • (Danzig / Polen 1975 - ) [[Kategorie: Polen]]
    599 Bytes (64 Wörter) - 18:21, 2. Jan. 2016
  • ( Ruda Slaska / Polen 1981 - ) [[Kategorie: Polen]]
    563 Bytes (65 Wörter) - 12:37, 15. Feb. 2016
  • ( Lodz / Polen 1949 - ) [[Kategorie: Polen]]
    785 Bytes (89 Wörter) - 17:16, 9. Mär. 2017
  • ( Mostach Wielkich / Polen 06.03.1909 - 19.01.1979 ) [[Kategorie: Polen]]
    1 KB (123 Wörter) - 13:09, 15. Feb. 2016
  • ( Krakau / Polen 1954 - ) [[Kategorie: Polen]]
    590 Bytes (65 Wörter) - 14:37, 28. Feb. 2016
  • ( Poznan / Polen 1976 - ) [[Kategorie: Polen]]
    448 Bytes (50 Wörter) - 16:30, 22. Mär. 2016
  • Lehre bei seinem Onkel Georg Borris in Sonnenburg (heute Slonsk / Polen) Als Fotograf selbstständig tätig in Zielenzig/Neumark (heute Sulecin/Polen), danach angestellt bei der UFA in Berlin bis 1945 und wieder selbstständi
    1 KB (191 Wörter) - 11:05, 1. Mai 2020
  • Sophie Adamski wurde 1987 in Polen geboren. Sie lebt und arbeitet in Berlin. [[Kategorie: Polen]]
    547 Bytes (61 Wörter) - 11:57, 22. Nov. 2017
  • (Margonin/Polen 04.06.1846 – Posen (heute Poznan)/Polen 07.05.1910)
    1 KB (119 Wörter) - 17:09, 21. Jan. 2020
  • ab ca.1939 in Dresden tätig, von dort Berichte über Polen etc. [[Kategorie: Polen]]
    4 KB (633 Wörter) - 09:27, 7. Feb. 2023
  • …lungen und Veröffentlichungen, u.a. über ehemalige NS-Vernichtungslager in Polen (´Schweigendes Grauen´, Wanderausstellung mit mehr als 15 Stationen) ode Schweigendes Grauen, Ehemalige NS-Vernichtungslager in Polen, Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn 1995
    3 KB (328 Wörter) - 13:58, 7. Feb. 2023
  • (* 11. November 1848 in Berlin; † 1. November 1931 in Lähn (heute Wleń in Polen<ref>Marcin Dziedzic, Fotografowie z Karkonoszy i Gór Izerskich do 1945 r., [[Kategorie: Polen]]
    633 Bytes (79 Wörter) - 19:02, 13. Apr. 2023
  • Geb. 1938 in Warschau/Polen, lebt in Warschau [[Kategorie: Polen]]
    1 KB (167 Wörter) - 16:49, 8. Dez. 2023
  • Geb. 1965 in Myslenice/Polen [[Kategorie: Polen]]
    1 KB (165 Wörter) - 17:42, 9. Dez. 2023
  • Geb. 1904 in Jaroslaw/Polen, gest. 1982 in Moskau/USSR [[Kategorie: Polen]]
    1 KB (187 Wörter) - 10:54, 12. Dez. 2023
  • Ausst.Kat. "2 x 8 Aktuelle Fotokunst aus Polen und der DDR. Wspolczesna fotografia w Polsce i w NRD", Berlin/Rostock 1990 Ausst.Kat. "2 x 8 Aktuelle Fotokunst aus Polen und der DDR. Wspolczesna fotografia w Polsce i w NRD", Berlin/Rostock 1990
    819 Bytes (106 Wörter) - 10:57, 12. Dez. 2023
  • Geb. 1937 in Olejow/Polen [[Kategorie: Polen]]
    881 Bytes (106 Wörter) - 15:55, 26. Jan. 2024
  • Geb. 1901 in Kalisz/Polen, gest. 1990 in Warschau [[Kategorie: Polen]]
    2 KB (186 Wörter) - 12:41, 2. Feb. 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)