Jacques-André Boiffard

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Photograph, Mediziner

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Épernon/F 29.07.1902 – 1961 Paris)

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

„Stillleben und Körperstudien im Geist des Surrealismus“ [1]

1924-29 Assistent von Man Ray

1929-32 gemeinsames Studio mit Eli Lotar

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Zitiert aus: Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8

Weitergehende Informationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

https://www.google.de/#q=boiffard