Suchergebnisse

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
  • '''Alexander Möhlen''' (* um 1860; † 1930 in Hannover), Hoffotograf in Hannover ca. 1887–1930. * Spätestens ab 1887 in Hannover ansässig, zuerst betreibt er ein Atelier zusammen mit [[Georg Knirim]] unt
    4 KB (503 Wörter) - 17:21, 22. Jul. 2019
  • …nvolume&q=+alpers S. 115, 268. ]</ref>), Fotograf, Drucker und Verleger in Hannover ca. 1885–1911. * Georg Alpers jun. war 1888 Mitbegründer des Photographischen Vereins zu Hannover und Linden und überhaupt stark berufsständisch engagiert.
    3 KB (450 Wörter) - 08:28, 8. Jul. 2019
  • …Hoffotografen Wilhelm (William) Focke in Bückeburg''“.</ref>, Fotograf in Hannover (ca. 1860–1875) und Bückeburg (ab ca. 1875). …LjAB S. 372]: „''Focke, Louis Carl Heinrich, Bückeburg, geb. 21.11.1871 in Hannover, Reiseziel unbekannt, 23.1.1895 als beurlaubter Reservist unerlaubt ausgewa
    4 KB (528 Wörter) - 12:52, 12. Aug. 2019
  • …ers''' († nach 1878 in Hannover), Maler- und Zeichenlehrer und Fotograf in Hannover ca. 1860–1880. * Hannover, Leinstraße 4 b, Hannover-Altstadt (1866)
    2 KB (262 Wörter) - 00:14, 9. Jul. 2019
  • …(* 15. September 1870 in Hamburg; † 21. Mai 1949 in Hannover), Fotograf in Hannover ca. 1900–1940. …en zerstört. Hugo Julius verstarb nach kurzer Krankheit am 21. Mai 1949 in Hannover.
    2 KB (253 Wörter) - 10:48, 9. Jul. 2019
  • …Georg Alpers sen.''' (* in Hannover; † nach 1897 in Hannover), Fotograf in Hannover. * Georg Alpers sen. übernahm das Fotoatelier seines Vaters in Hannover.
    1 KB (167 Wörter) - 00:13, 9. Jul. 2019
  • …Giere''' (1807–1888), Lithograf, Daguerreotypist, Verleger und Fotograf in Hannover. …pielern, Schriftstellern und Angehörigen des Hochadels und des Könighauses Hannover.<br>
    2 KB (287 Wörter) - 10:54, 23. Jan. 2020
  • '''Georg Knirim''' (* [[w:Eschwege|Eschwege]]; † in Hannover), Fotograf in Hannover ca. 1885–1910.<br> * Knirim betriebt seit ca. 1885 ein Atelier in Hannover zusammen mit [[Alexander Möhlen]] unter dem Namen "''Möhlen & Knirim''".<
    2 KB (253 Wörter) - 10:45, 9. Jul. 2019
  • * Hannover: Georg-Straße 9, Georg-Straße 14 (um 1895) …ert, Cöln a. Rhein, Teilh. & Leiter: Hofphotograph B. Blum''" (s. [[Portal:Studio Blum & Höffert]])
    11 KB (1.603 Wörter) - 10:29, 24. Jan. 2023
  • …t von Wien, von ca. 1865 an. Dort kam er in Kontakt mit König Georg V. von Hannover, der nach der Niederlage in der Schlacht bei Langensalza gegen Preußen mit * Später wurde er Hoffotograf und Hofmaler Georg V. von Hannover.<ref>Kammerhofmuseum der Stadt Gmunden, ''Vom Porträt zur Ansichtskarte. G
    5 KB (742 Wörter) - 11:20, 5. Aug. 2019
  • ….de/search/categories/34/?name=Julius_Benade&death=1920</ref>, Fotograf in Hannover 1892–1894, Erfurt 1894–1903, Wiesbaden 1897–nach 1916. …Anna Kratz. Sie hatten die Tochter Mila Therese Anna (* 12. April 1892 in Hannover).<ref>https://www.familysearch.org/tree/person/details/97BL-8B2</ref> Auch
    6 KB (810 Wörter) - 15:04, 21. Jan. 2020
  • …Wehde im Dezember 1879 ein Atelier für ''Photographie und Glasmalerei'' in Hannover. Wehde hatte den Ruf eines bedeutenden Glasmalers und malte etliche Kirchen * Hannover, Osterstraße 83 (1879–1882)
    4 KB (522 Wörter) - 10:33, 12. Aug. 2019
  • '''Hermann Borschel''' († nach 1913), Fotograf in Dortmund (1866–ca. 1890), Hannover (ca. 1890–1905) und Dresden. …em Fotografen Karl Jordan unter dem Namen "''Borschel & Jordan''", der das Studio auch später übernimmt.
    3 KB (436 Wörter) - 11:15, 9. Jul. 2019
  • '''Emil Tiedemann''' († 1892), Fotograf in Bremen mit Ateliers in Hannover, Leipzig, Braunschweig, etc. * Anna Tiedemann übernahm spätestens 1897 die Filiale in '''Hannover''', die sich später in der Georgstraße 14 befand und bald darauf von dem
    3 KB (330 Wörter) - 13:44, 9. Jul. 2019
  • …Gispersleben-Kiliani bei Erfurt; † 17. Oktober 1901 in Gera), Fotograf in Hannover (1874–1879), Hoffotograf in Gera ab 1879. …ografen [[Karl Festge]] (1845–1909). Er heiratete am 27. September 1875 in Hannover Olga Friedrika Maria Mathilde Tölle.
    2 KB (232 Wörter) - 00:08, 9. Jul. 2019
  • …n Günter''' († vor 1897 in Hannover), Fotograf der Carte-de-Visite-Zeit in Hannover ca. 1865–1890. * Hannover, Marienstraße 7
    2 KB (236 Wörter) - 14:05, 8. Dez. 2019
  • (Witten 21.04.1904 - 14.06.1967 Hannover) Lehre als Tischler, seit 1922 in Hannover
    5 KB (742 Wörter) - 18:01, 6. Feb. 2024
  • …ür das Photographenhandwerk, Band 33 (1926), S. 360.</ref>, und zieht nach Hannover um.
    3 KB (418 Wörter) - 00:32, 23. Jul. 2019
  • …CDV_Schmucktor_in_Hannover_Bildseite.jpg|thumb|x300px|right| Schmucktor in Hannover, CdV von Karl Hermann Bartels um 1875]] '''Carl Hermann Bartels''', Fotograf der Carte-de-visite-Zeit in Hannover ca. 1865–1910.
    1 KB (184 Wörter) - 11:01, 9. Jul. 2019
  • Foto-Studio Klaus Lill, 3000 Hannover 1, Oskar-Winter-Straße 9
    3 KB (355 Wörter) - 19:13, 30. Nov. 2023

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)