Suchergebnisse

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
  • …Benade&death=1920</ref>, Fotograf in Hannover 1892–1894, Erfurt 1894–1903, Wiesbaden 1897–nach 1916. …ailAction.action?detailid=v6409530&icomefrom=search Fotoatelier J. Benade, Wiesbaden 1908]</ref>
    6 KB (810 Wörter) - 15:04, 21. Jan. 2020
  • …m%2F903%2F10412.xml&tx_dlf%5Bpage%5D=199 1888 /Nr.1591]</ref>, Fotograf in Wiesbaden und Frankfurt (Main).<ref name="Tod">Photographische Correspondenz Band 25 …t, Hochstraße 32 (1878). Etwa zur gleichen Zeit besaß er auch ein Filiale Wiesbaden. Dort hatte er das Fotoatelier von C.M. van Eelde, Hellmundstraße 3a über
    6 KB (921 Wörter) - 22:04, 14. Nov. 2019
  • …hek.uni-halle.de/hd/periodical/pageview/2421145 S. 417]</ref>, Fotograf in Wiesbaden ca. 1885–1905. …ruf"/> Denn es gab zur gleich Zeit noch ein zweites Fotostudio Schipper in Wiesbaden: Georg Schipper (auch Atelier Schipper genannt), Am Kochbrunnen - Saalgasse
    2 KB (281 Wörter) - 16:49, 10. Jul. 2019
  • …tto Julius August van den Bosch''' (* 1837 in Potsdam; † 1. Januar 1895 in Wiesbaden), Fotograf in Hirscherg, Frankfurt und Paris 1865–1895. ….xml&tx_dlf%5Bdouble%5D=0&cHash=8eda529f5c920adbb9c5bac84a559604Standesamt Wiesbaden, Sterberegister 1895, Nr.4]</ref>
    5 KB (753 Wörter) - 10:50, 10. Nov. 2019
  • 1960-62 Photograph bei Kalle AG Wiesbaden 1968-86 freischaffend in Wiesbaden
    1 KB (184 Wörter) - 19:37, 15. Feb. 2018
  • um 1853 Atelier in Wiesbaden …Druckstempel a. d. Karton: Photographisches Institut von Ludwig Bender in Wiesbaden''“
    977 Bytes (131 Wörter) - 20:50, 9. Jul. 2019
  • …Begabtenprüfung zum Studiengang Kommunikationsdesign an der Fachhochschule Wiesbaden bestanden hatte, aufgab. 1993 schloss er das Studium als ''Diplom-Designer' * ''Backstage'' hrsg. von der Hochschule RheinMain, Wiesbaden 2016, ISBN 978-3-00-052202-4
    13 KB (1.692 Wörter) - 13:59, 25. Mär. 2016
  • Photogr. Atelier des ausgehenden 19. / beginnenden 20. Jh. in Wiesbaden, Friedrichstr. 4 * Wiesbaden 1892
    929 Bytes (104 Wörter) - 13:39, 21. Jun. 2016
  • (Misselwarden/Niedersachsen 1896 - 1985 Wiesbaden) 1950 Wiesbaden tätig.
    1 KB (147 Wörter) - 17:09, 9. Mär. 2017
  • Photograph in Wiesbaden; Mitglied der GDL 1920-38? [[Kategorie: Wiesbaden]]
    360 Bytes (43 Wörter) - 14:53, 10. Aug. 2012
  • (Neuwied 23.11.1826 - 21.10.1901 Wiesbaden) Ende 1881 Auflösung des Ateliers und Wegzug, vermutlich nach Wiesbaden zu seinem Sohn [[Johann Christian Spielmann]], dem späteren Hofrat, Schrif
    2 KB (239 Wörter) - 17:06, 9. Mär. 2017
  • Amsterdam 1931, Wiesbaden 1990 Ausst.Kat. Buchgestaltung im Exil 1933-1950, Frankfurt a.M. Wiesbaden 2003
    2 KB (191 Wörter) - 17:14, 9. Mär. 2017
  • 2001-2006 Studium Photographie FH Dortmund, lebt in Wiesbaden [[Kategorie: Wiesbaden]]
    835 Bytes (87 Wörter) - 17:07, 9. Mär. 2017
  • danach in Wiesbaden tätig [[Kategorie: Wiesbaden]]
    430 Bytes (45 Wörter) - 18:07, 30. Jun. 2013
  • (Wiesbaden 1969 - ) 1993-94 Kunstschule Wiesbaden
    375 Bytes (38 Wörter) - 21:32, 16. Aug. 2013
  • Wiesbaden [[Kategorie: Wiesbaden]]
    578 Bytes (54 Wörter) - 17:04, 9. Mär. 2017
  • …ie Jahrhundertwende 19./20. Jh. im Kreis der Kunstphotographie-Bewegung in Wiesbaden tätig [[Kategorie: Wiesbaden]]
    802 Bytes (90 Wörter) - 15:02, 20. Mär. 2014
  • Zu Beginn des 20. Jh. im Kreis der Kunstphotographie-Bewegung in Wiesbaden tätig [[Kategorie: Wiesbaden]]
    807 Bytes (95 Wörter) - 18:17, 23. Mär. 2014
  • Zu Beginn des 20. Jh. im Kreis der Kunstphotographie-Bewegung in Wiesbaden tätig [[Kategorie: Wiesbaden]]
    1 KB (136 Wörter) - 17:05, 9. Mär. 2017
  • Zu Beginn des 20. Jh. im Umkreis der Kunstphotographie-Bewegung in Wiesbaden tätig [[Kategorie: Wiesbaden]]
    842 Bytes (95 Wörter) - 08:10, 3. Apr. 2014

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)