Suchergebnisse

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
  • * Vermutlich nach dem Tod von Otto Noelle wird das Geschäft in eine GmbH überführt, deren Inhaber * 1917 nach dem Tod von William Noelle trat die Witwe Pauline an dessen Stelle in die GmbH ein.
    3 KB (390 Wörter) - 22:20, 14. Jul. 2019
  • * Um 1890 gründete Kegel eine Filiale in Elberfeld. Nach seinem Tod wurde 1903 die Filiale auf seine Witwe Thekla umgeschrieben, die zu der Zei * Nach Eugen Kegels Tod 1901 übernahm Conrad Seldt das Atelier in Kassel und führte es bis in die
    3 KB (433 Wörter) - 08:59, 13. Jul. 2019
  • …le & Kuntze'' in Potsdam, Schwertfegerstrasse 14, welcher er bis zu seinem Tod 1902 mit Kuntze betrieb. * Potsdam, Schwertfegerstrasse 14 (1876–1932), nach dem Tod von Selle und Kuntze von Wilhelm Niederastroth weitergeführt.
    6 KB (706 Wörter) - 16:56, 14. Aug. 2019
  • …le & Kuntze'' in Potsdam, Schwertfegerstrasse 14, welcher er bis zu seinem Tod 1905 betrieb.<ref> Nachrichtenblatt für das Photographenhandwerk, Band 33 * Potsdam, Schwertfegerstrasse 14 (1876–1932), nach dem Tod von Selle und Kuntze von Wilhelm Niederastroth weitergeführt.
    4 KB (561 Wörter) - 16:55, 14. Aug. 2019
  • * 1911, nach Mocsigays Tod führte die Witwe das Atelier weiter, indem sie den Bayreuther Fotografen [ …ird diese Anzeige gekannt haben, wenn er auch wahrscheinlich erst nach dem Tod seiner Frau im Januar 1869 von Wien nach Hamburg wechselte.<br>* Anfang der
    10 KB (1.424 Wörter) - 19:37, 1. Nov. 2019
  • …esondere Merkwürdigkeit, dass für diesen Mann - über die Meldung zu seinem Tod (1995) hinaus - lange Zeit keine Würdigung seines Schaffens veröffentlich …er zum Anzeigenblatt ''Niederrhein Nachrichten'', für das er bis zu seinem Tod im Jahr 1995 fotografierte.
    4 KB (549 Wörter) - 18:11, 25. Aug. 2020
  • …eit in dessen Atelier Breite Weg 134, welches die Witwe Emma Koch nach dem Tod als Inhaberin weiterführte, arbeitete.
    2 KB (212 Wörter) - 13:36, 4. Okt. 2020
  • Wahrscheinlich durch Krankheit und Tod von G.A. Lutze in Görlitz, übernimmt 1878 Franz Kollberg als Inhaber das Ab 1878 mit dem Tod von Lutze und mit dem Vollzug des Inhaberwechsels wird die Bezeichnung Hof-
    17 KB (2.463 Wörter) - 11:16, 5. Jul. 2023
  • bis zu dessen Tod 1986 gemeinsame Arbeit im Werbestudio in Köln (s. [[Portal:schmölz + huth Tod bei Wohnungsbrand im Kölner Südpark 45 am 11.11.2011
    5 KB (693 Wörter) - 11:46, 8. Feb. 2024
  • …einen Landsitz in Oxford, Connecticut, zurückzog, wo er sich bis zu seinem Tod der Aktphotographie widmete." <ref>Zitiert aus: Photographie des 20. Jahrhu
    2 KB (335 Wörter) - 12:47, 8. Feb. 2024
  • freischaffend, Tod bei einer Einmann-
    1.020 Bytes (120 Wörter) - 17:04, 9. Mär. 2017
  • * 1905, nach Andersens Tod übernahm des bisheriger Leiter, Paul Günther († vor 1929<ref>Adressbuch
    6 KB (729 Wörter) - 22:18, 17. Okt. 2019
  • Tod durch Selbstmord
    2 KB (198 Wörter) - 11:55, 20. Okt. 2017
  • Tod bei Aufnahmen von Pferdezüchtern
    1.001 Bytes (110 Wörter) - 17:03, 9. Mär. 2017
  • …ahm 1886 das Atelier von [[Bernhard Johannes]] und führte es bis zu seinem Tod
    609 Bytes (70 Wörter) - 17:26, 24. Jul. 2014
  • …n Interesse war. Von diesem Standort aus arbeitete er weiter bis zu seinem Tod im Okt. 1894
    5 KB (618 Wörter) - 20:16, 24. Aug. 2020
  • …Illustrierte'' in den Jahren 1946-1949). Wenige Wochen vor Karl Valentins Tod im Juni 1948 schuf er seine berühmt gewordene Serie von Aufnahmen des Kün
    13 KB (1.812 Wörter) - 18:36, 4. Aug. 2020
  • …n ich dann auch noch zeige, dass das ´Romeo und Julia´ ist, und nicht ´Der Tod eines Handlungsreisenden´, dann ist das gelungene, gute Fotografie, und we
    2 KB (298 Wörter) - 18:08, 31. Aug. 2020
  • Tod durch Selbstmord
    4 KB (527 Wörter) - 12:29, 29. Mai 2017
  • ab 1936 im spanischen Bürgerkrieg, dort Tod
    1 KB (178 Wörter) - 17:15, 9. Mär. 2017

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)