Suchergebnisse

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
  • Fotograf/Wanderfotograf …betrieb dort in den Jahren 1909/1910 ein Foto-Atelier. Daneben war er als Wanderfotograf tätig. Pöhler fertigte Porträts und Gruppenaufnahmen der Dorfbewohner so
    2 KB (244 Wörter) - 14:14, 7. Okt. 2017
  • …Ateliers 1870 in Interlaken war er im Berner Oberland und im Emmental als Wanderfotograf unterwegs. Im Emmental weilte er in den Jahren 1864 und 1866-1869. In Inter (Johann Anton) Gabler betrieb sein Geschäft als Wanderfotograf mit der Produktion von Personenaufnahmen. Anders als andere Kollegen machte
    3 KB (332 Wörter) - 17:03, 9. Mär. 2017
  • Matthias Böhni: "Aus der Zeit der enttäuschten Hoffnungen. Der Tessiner Wanderfotograf und Samenverkäufer Roberto Donetta (1865-1932)" in Zeitschrift: "Fotogesch Matthias Böhni: "Aus der Zeit der enttäuschten Hoffnungen. Der Tessiner Wanderfotograf und Samenverkäufer Roberto Donetta (1865-1932)" in Zeitschrift: "Fotogesch
    1 KB (128 Wörter) - 22:04, 24. Mär. 2015
  • Wanderfotograf der auf mehreren Kontinenten tätig war [[Kategorie: Wanderfotograf]]
    1 KB (141 Wörter) - 20:46, 19. Mai 2015
  • …Ateliers 1870 in Interlaken war er im Berner Oberland und im Emmental als Wanderfotograf unterwegs. Im Emmental weilte er in den Jahren 1864 und 1866-1869. In Inter Gabler betrieb sein Geschäft als Wanderfotograf mit der Produktion von Personenaufnahmen. Anders als andere Kollegen machte
    2 KB (247 Wörter) - 12:41, 9. Nov. 2015
  • Wo ist C. Kühne noch als Wanderfotograf zu finden? Wo ist er wohnhaft bzw. hat er einen festen Atelierstandort? [[Kategorie: Wanderfotograf]]
    1 KB (151 Wörter) - 19:26, 4. Aug. 2020
  • trotz Tätigkeit als Wanderfotograf Etablierung eines Ateliers in Hermannstadt
    1 KB (135 Wörter) - 17:37, 1. Mai 2015
  • …Fotografen, dann zusammen mit seinem Bruder Alexandre zunächst Arbeit als Wanderfotograf
    1 KB (155 Wörter) - 17:01, 9. Mär. 2017
  • [[Kategorie: Wanderfotograf]]
    953 Bytes (108 Wörter) - 17:16, 9. Mär. 2017
  • …es nicht mehr existierte. Er zog 1850 nach Mannheim. Ende 1851 soll er als Wanderfotograf in Holland tätig gewesen sein <sup>Weblink 1</sup>. Ab 1851 ist ein „''C
    7 KB (977 Wörter) - 23:16, 8. Nov. 2019
  • …reotypist und Mechaniker Müller & Comp. ist der zweite bisher nachweisbare Wanderfotograf der 1842 ab Ende August und im September in Magdeburg fotografisch tätig w
    2 KB (291 Wörter) - 19:36, 22. Jul. 2020
  • L. Ehrhardt war als Wanderfotograf sicherlich noch in anderen Orten in der Region um Magdeburg tätig. Eventue
    1 KB (184 Wörter) - 23:32, 7. Aug. 2020
  • …eburg bekannt. Er war unter den obigen Adressen als Fotograf bzw. auch als Wanderfotograf tätig. Unter der Gr. Mühlenstr. ist Kleeberg auch als Schaubudenbesitzer
    2 KB (224 Wörter) - 18:50, 5. Sep. 2020
  • [[Kategorie: Atelier / Wanderfotograf]]
    1 KB (194 Wörter) - 19:57, 2. Okt. 2020
  • '''Halle /S. – fotografisch tätig von 1850 bis 1853 als Wanderfotograf'''
    3 KB (363 Wörter) - 18:40, 17. Sep. 2022