Suchergebnisse

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
  • '''Schönebeck /E.– fotografisch tätig von 1863 bis nach 1896,eventuell auch bis 1909'' …ufgenommen. Im Adressbuch der Photographen 1863<sup>[1}</sup> ist er unter Schönebeck aufgeführt.
    4 KB (543 Wörter) - 23:48, 7. Aug. 2020
  • '''Schönebeck /E. – fotografisch tätig von 1898 bis in die 1950ziger Jahre'''<br> Sein Sohn Otto Nilius (geb. 27.1. 1907 in Schönebeck/E.) übernahm nach dem Ausscheiden des Vaters aus dem Berufsleben als Fotog
    7 KB (1.013 Wörter) - 20:03, 26. Aug. 2022
  • '''Schönebeck – fotografisch tätig von 1887 bis 1890''' '''Schönebeck /E. Atelier-Standorte waren:'''
    7 KB (946 Wörter) - 14:44, 18. Okt. 2020
  • '''Schönebeck /E. – fotografisch tätig von 1890 bis 1896''' Einen weiteren Nachweis zu Wilke in Schönebeck gibt es mit einer weiteren Anzeige in der Presse von 1894.
    3 KB (477 Wörter) - 19:45, 23. Aug. 2022
  • …rgehenden fotografischen Aufnahmen (Daguerreotypien), die in Bad Elmen und Schönebeck/E. im Juli 1843 stattfanden. (siehe weiter unten) '''Schönebeck/ E und Bad Elmen Juli 1843
    14 KB (1.989 Wörter) - 12:08, 7. Jul. 2023
  • '''Bad Elmen (Schönebeck/E.) - fotografisch tätig von ca. 1901 bis um 1907''' …amp ist im Verlaufe des Jahres '''1900 oder Anfang 1901''' nach Bad Elmen (Schönebeck/E.) gegangen und hat hier einen weiteren Atelierstandort „Hein & Roggenka
    7 KB (936 Wörter) - 10:11, 17. Aug. 2022
  • '''Schönebeck/Elbe– fotografisch tätig um 1863''' …m zentralen Adressbuch nicht enthalten. Ausgehend vom Adressbuch der Stadt Schönebeck von 1863 <sup>[2]</sup>, wo ein Wilhelm Knopf, Kaufmann, Markt 12 eingetrag
    2 KB (257 Wörter) - 11:00, 31. Aug. 2020
  • '''Schönebeck /Elbe – fotografisch tätig von 1896 bis 1898''' Von Nienburg aus hat er seinen Atelier- Standort nach Schönebeck verlegt..
    3 KB (424 Wörter) - 19:26, 19. Okt. 2020
  • '''Schönebeck/Elbe – fotografisch tätig von 1863 bis nach 1867''' „Herbst jun.“ ist unter Schönebeck im ersten Adressbuch der Photographen 1863<sup>[1]</sup> eingetragen. Weite
    2 KB (312 Wörter) - 10:37, 31. Aug. 2020
  • '''Schönebeck/E.- fotografisch tätig von 1889 bis 1940''' …urg in der Gr. Schulstr. 14 von 1886 bis 1888/89 und ist anschließend nach Schönebeck verzogen.
    3 KB (347 Wörter) - 12:47, 9. Okt. 2020
  • '''Schönebeck/E. – fotografisch tätig um 1904''' '''- um 1904 in Schönebeck (bisher keine Straßenangabe)'''
    2 KB (248 Wörter) - 12:53, 29. Aug. 2022
  • '''Schönebeck / Elbe – fotografisch tätig um 1863 …d in diesem Adressbuch nicht enthalten. Ausgehend vom Adressbuch der Stadt Schönebeck von 1863 <sup>[2]</sup>, wo ein Friedrich Hermes, Instrumentenbauer, Böttc
    2 KB (201 Wörter) - 07:23, 6. Okt. 2020
  • '''Schönebeck /E. – fotografisch tätig von 1884/1885 bis 1886''' '''Schönebeck /E. Atelier-Standort war:'''
    2 KB (210 Wörter) - 09:35, 18. Okt. 2020
  • '''Schönebeck/E. - fotografisch tätig von 1914 bis 1919''' …t Foto-Handlung und als Verleger für Ansichtskarten usw. im Breiteweg 6 in Schönebeck tätig.
    3 KB (410 Wörter) - 14:26, 29. Aug. 2022
  • '''Schönebeck /E. – fotografisch tätig von 1881 bis um 1883''' …20.7.1881 erfolgte die Genehmigung durch die zuständige Polizeiverwaltung Schönebeck. Davon ausgehend ist anzunehmen, dass das Atelier noch im Jahr 1881 in Betr
    3 KB (383 Wörter) - 08:08, 18. Okt. 2020
  • '''Schönebeck – fotografisch tätig von 1926 bis nach 1951''' Otto Emil Schulze, gebürtig 1893 in Schönebeck, eröffnete 1925/26 in der Steinstr. 23 sein Fotografisches Atelier. Wo er
    2 KB (256 Wörter) - 19:12, 28. Aug. 2022
  • '''Schönebeck/E. – fotografisch tätig von 1906/1907 bis um 1943 '''Schönebeck Atelier-Standort war:'''<br>
    2 KB (260 Wörter) - 16:47, 15. Aug. 2022
  • '''Schönebeck – fotografisch tätig von 1919 bis 1931 …aben '''Walter Brandt / Marie Brandt''' eine fotografische Unternehmung in Schönebeck/E. übernommen. <br>
    3 KB (351 Wörter) - 19:34, 20. Aug. 2022
  • '''Schönebeck /E. – fotografisch tätig von 1910 bis 1919/1920''' - 1910 bis 1919 Schönebeck Salzerstr. 24
    2 KB (255 Wörter) - 15:34, 31. Okt. 2020
  • '''Schönebeck/E. – fotografisch tätig von 1927 bis 1933''' …kartenformat (9 x 14 cm) ist rückseitig ein Stempelaufdruck „ Ernst Sandau Schönebeck a. E. Broihansgasse 1“
    1 KB (182 Wörter) - 18:44, 28. Aug. 2022

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)