Suchergebnisse

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
  • '''Magdeburg – fotografisch tätig von 1901 bis 1935''' Hermann Dieck hat 1901 sein fotogafisches Atelier in Magdeburg eröffnet. Ab 1902 ist er in den Adressbüchern als Fotograf enthalten.
    2 KB (265 Wörter) - 18:56, 21. Okt. 2020
  • '''Magdeburg – fotografisch tätig von 1902 bis 1903''' …ort wurde als zweites Atelier oder als Filialunternehmen betrieben. Wer in Magdeburg für Schoppmeyer als Fotograf tätig war, ist nicht bekannt. (Möglicher Fo
    3 KB (367 Wörter) - 20:25, 23. Okt. 2020
  • '''Magdeburg – fotografisch tätig von 1913 bis 1943''' „ Hierdurch beehre ich mich, einem verehrten Publikum von Magdeburg-Neustadt und Umgebung die ergebene Mitteilung zu machen, daß ich das seit
    3 KB (365 Wörter) - 10:01, 21. Aug. 2022
  • '''Magdeburg – fotografisch tätig von um 1917 bis 1927''' …aucht 1916/17 als Aufdruck auf Postkarten von Herm. Pitz mit der Anschrift Magdeburg, Bandstr.7 auf, ist aber nicht im Adressbuch zu finden.<br>
    3 KB (410 Wörter) - 14:26, 29. Aug. 2022
  • '''Magdeburg – fotografisch tätig von 1903 bis 1904 Der Fotograf Albert Hartmann ist 1903 bis 1904 lt. Adressbuch in Magdeburg wohnhaft.<br>
    2 KB (201 Wörter) - 19:42, 29. Aug. 2022
  • '''Magdeburg – forografisch tätig: von 1856 bis 1873''' …ürstenstr. 27. Er hat den Atelierstandort von G. Lindemann übernommen, der Magdeburg verlassen hat. Angenommen wird, dass Wilhelm P. die Fotografie überwiegend
    3 KB (354 Wörter) - 16:55, 25. Sep. 2022
  • '''Magdeburg – fotografisch tätig von 1845 bis 1870''' …t / Fotograf) hat er über Jahre parallel ausgeübt. In die Adressbücher von Magdeburg hat sich Ritter allerdings erst ab 1949/50 als Fotograf eintragen lassen.
    3 KB (360 Wörter) - 11:36, 26. Jul. 2020
  • '''Magdeburg – fotografisch tätig 1853 bis 1855''' …fe des Jahres 1853 in Magdeburg als Portraitmaler. 1854 und 1855 ist er in Magdeburg als Portraitmaler in den Adressbüchern eingetragen.
    2 KB (289 Wörter) - 23:54, 28. Jul. 2020
  • '''Magdeburg – fotografisch tätig von 1859 bis 1868''' Seine Arbeit als Fotograf muss Gothe in Magdeburg - Friedrichsstadt begonnen haben. Er war zuvor am Standort Fabrikstr. 3, Fr
    4 KB (499 Wörter) - 15:56, 2. Aug. 2020
  • '''Magdeburg – fotografisch tätig von 1860 bis 1904''' …rdt regelmäßig unter der Branche – Photographen – in den Adressbüchern von Magdeburg.
    5 KB (615 Wörter) - 23:10, 7. Aug. 2020
  • '''Magdeburg – fotografisch tätig von 1860 bis 1863 und eventuell noch im Zeitraum um …. Hecht könnte demzufolge im Nov. 1860 mit seiner fotografischen Arbeit in Magdeburg begonnen haben.
    5 KB (788 Wörter) - 22:22, 9. Aug. 2020
  • '''Magdeburg – fotografisch tätig 1868''' Julius Bethge ist für 1868 im Adressbuch Magdeburg unter der Branche Fotografen eingetragen. Weitere Angaben sind nicht bekann
    1 KB (181 Wörter) - 19:46, 19. Aug. 2020
  • '''Magdeburg – fotografisch tätig von 1887 bis 1906''' …ch Kredler hat im Frühjahr 1887 die Nachfolge von Hermann Ramm am Standort Magdeburg Neustädterstr. 45 angetreten. Die Bezeichnung „Central-Atelier“, die H
    2 KB (235 Wörter) - 18:11, 21. Sep. 2020
  • '''Magdeburg – fotografisch tätig von 1891 bis 1934''' - 1897 bis 1916 Zeitweilige Unterbrechungen in Magdeburg
    3 KB (357 Wörter) - 06:12, 3. Okt. 2020
  • '''Magdeburg – fotografisch tätig von 1895 bis um 1904''' …grafisches Atelier betrieben, bevor er sein Atelier in Salbke-Westerhüsen (Magdeburg) eröffnete. Auf den '''Standort in Barby''' weist bisher nur ein CdV –Fo
    2 KB (267 Wörter) - 21:14, 5. Okt. 2020
  • '''Magdeburg – fotografisch tätig von 1896 bis 1907''' Wo er zu dieser Zeit und auch im Zeitraum bis 1907 in Magdeburg tätig war, konnte nicht ermittelt werden.
    2 KB (231 Wörter) - 12:29, 12. Okt. 2020
  • '''Magdeburg – fotografisch tätig von 1898 bis 1901''' …. Hof-Photograph u. akadem. Maler, hat sein Atelier im Nov. / Dez. 1898 in Magdeburg eröffnet. Er ist laut Anzeige Inhaber vieler fürstlicher Auszeichnungen u
    3 KB (363 Wörter) - 18:44, 14. Okt. 2020
  • '''Magdeburg – fotografisch tätig von 1901 bis 1902''' …to aus dem Magdeburger Atelier ist auch nur aufgedruckt „ Atelier Germania Magdeburg Neustädterstr. 45“ ohne den Namen Th. Liebert.
    3 KB (401 Wörter) - 18:39, 23. Okt. 2020
  • '''Magdeburg – fotografisch tätig von 1905 bis um 1950 / bzw. bis nach 1971 …hat er sich der Vereinigung selbständiger Photographen im Regierungsbezirk Magdeburg mit seinem Aufnahmeantrag angeschlossen. Er arbeitete hier aktiv mit und wa
    2 KB (213 Wörter) - 21:11, 27. Okt. 2020
  • '''Magdeburg – fotografisch tätig von 1907 bis 1919''' Max Burchard hat vor seiner photographischen Tätigkeit in Magdeburg Buckau, langjährig in '''Braunschweig''', in der Friedrich Wilhelmstr. ein
    3 KB (324 Wörter) - 12:12, 28. Okt. 2020

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)